Am 11. Januar um 20 Uhr findet das erste Treffen des Stammtisch Mensch im großen Saal statt – ab dann immer jeden 1. Mittwoch im Monat!
Das Café ist ab 9. Januar 2023 wieder geöffnet!
Wir wünschen euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der Dezember im Café für Alle
Trickfilmwochen im MGH-West
Halloween – was war denn da los?
Veranstaltung zum Energiesparen
Die Preise für Strom, Gas und Co. steigen. Wie kann ich in meinem privaten Haushalt Energie sparen?
Am 4. November gibt es im MGH von 17-18 Uhr Tipps zum Heizen, Lüften, Waschen, Trocknen, Kochen und vielem mehr – von Referent Patrick Walter (Stadt Weinheim).
Über diesen Link könnt ihr euch zur Veranstaltung anmelden.
Neue Öffnungszeiten des Cafés
Ab sofort sind Gäste im „Café für Alle“ zu folgenden Zeiten herzlich willkommen:
montags 9-14 Uhr
mittwochs 9-14 Uhr
donnerstags 9-14 Uhr
freitags 9-14 Uhr
Es gibt Kaffee, Tee und Kaltgetränke sowie kleine Snacks zu günstigen Preisen. Vor Ort liegt Lesestoff bereit ebenso wie Info-Materialien über Angebote im MGH und in Weinheim allgemein. Unser WLAN könnt ihr natürlich auch kostenfrei nutzen und wer will, kommt ins Gespräch mit den anderen Gästen und unseren Mitarbeiter*innen!
Unser Team rundum Sihem Mcharek und Ömriye Korucu freut sich, euch zu begrüßen!




Veranstaltungstipp: Filmfestival der Generationen
Am 2. und am 12. Oktober kommt das „Filmfestival der Generationen“ nach Weinheim: Im Modernen Theater werden die Filme „Max und die wilde 7“ und „Mit Herz und Hund gezeigt“. Veranstaltet vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren.
Mehr Infos gibt es hier!
Medien-Aktionstage in den Osterferien
Der Digitale Führerschein geht in die zweite Runde
Frohes Neues Jahr! Auch 2022 wird der „Digitale Führerschein“ als wöchentlicher, generationen- und kulturübergreifender Computerkurs durchgeführt. Der erste Termin findet am 14. Januar statt. Neue Interessent*innen können auf eine Warteliste aufgenommen werden und sich bei Koordinatorin Lena Loge melden.
Die Fortführung des Digitalen Führerscheins wird gefördert durch Mittel aus dem Programm „MGH – Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie“. Unterstützt im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“ durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Der erste Teil des „Digitalen Führerscheins“ fand im Herbst 2021 statt im Rahmen des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Fürereinander.“ Gefördert durch: