Kennt Ihr schon die Instagram-Seite des MGH West?
Süßes in Corona-Zeiten
Dieses Rezept ist das einfachste DIY was wir bisher gepostet haben. Die einzige Grundvoraussetzung ist, dass man Schokolade mag, aber wer tut das nicht? 😋🍫 Die Bruchschokolade eignet sich super zum Verschenken, da man die Toppings individuell anpassen kann. 😁
Unser MGH-West wird schöner
Der Mai macht nicht nur draussen beim MGH West vieles neu, sondern auch drinnen. Fleißige Hände haben zur Verschönerung beigetragen. Hier im Cafe. Sieht schön aus, nicht war. Nun wird es Zeit, dass die Arbeit wieder los geht, also alle Besucher*innen kommen dürfen. Wir vermissen euch!
Aber auch in den andern Räumen sind Veränderungen sichtbar. Hier am Beispiel Cafeeingang und Toiletten.
Es geht los – Die Terasse wird erneuert
Die geplante Terrassenrenovierung geht los. Nachdem die alte nun nicht nur in die Jahre, sondern in den Moder gekommen ist, freuen wir uns auf eine Neue. Und einen direkten barrierefreien Zugang zum Café.
Eis-Tee selber machen!
Das MGH-Team zeigt euch wie es geht:
Mundschutz selber machen
In allen Mündern ist er schon der Mundschutz, bzw. das Thema Mundschutz. Der SJR Weinheim ist weiter. Genauer gesagt das MGH West. Dort wird nicht nur renoviert, über ein neues Kommunikationssystem mit den jungen Besucher*innen nachgedacht sondern auch genäht und gefilmt. Einen Mundschutz. Danke an Maria-Carmen für das Tun und Jonas für das Übertragen des Tun und allen andern natürlich auch!
„Ob der aktuellen Situation und dem erhöhten Bedarf an Masken, haben wir ein DiY für euch gemacht mit dem ihr eure eigene Maske herstellen könnt. Hier seht ihr unser Endergebnis und welches Material ihr dafür benötigt. Ihr braucht keine besonderen Vorkenntnisse, es geht alles mit der Hand. Wer allerdings eine Nähmaschine zur Verfügung hat, ist um einiges schneller fertig ;)“ sagen die Kolleg*innen des MGH West. Danke und viel Erfolg beim Nachnähen! Und frohe Ostern wünscht der SJR Weinheim e.V.

MGH – Kraftraum – Renovierung
Nach einer bereits 2019 stattgefundenen Planungsphase hat die aktive Kraftsportgruppe des MGH-West Anfang 2020 begonnen ihren Raum in Eigenregie zu renovieren. Die Gruppe glänzt auch sonst mit Eigeninitiative, Engagement und vor allem mit der Pflege und Instandhaltung des Hauses. Verschiedene Berufsfelder der Gruppe, vom Maler bis zur Vermögensberatung, kommen der Selbstorganisation zu Gute. Jeder kann einen wertvollen Beitrag zur Gruppe und auch zum Raum leisten. Von gespendeter Farbe und Streichwerkzeug bis zur Organisation und Selbstfinanzierung eines neuen Teppichbodens und der professionellen Verlegung, hat sich jedes Gruppenmitglied mit seinen Möglichkeiten eingebracht. Umso schneller ging auch die Renovierung voran. Der Raum erstrahlt in neuem Glanz und so heißt es wieder: wohlfühlen und trainieren in schöner Atmosphäre. (Übrigens für m/w/d)
Faschingsferien im MGH-West
So geht es bei uns im MGH-West nicht nur in den Faschingsferien zu: fetzig, bunt und kreativ. Und es gibt auch leckeres und gesundes Essen. So bei einer kleinen „Kochaktion“ mit den Mädchen. (Hier haben wir einen leckeren Obstsalat gemacht.)

Wir können aber auch anderes, so coole Partys Deko und Snacks.
Und Party-Spielen wie „Reise nach Jerusalem“ oder „Stopp-Tanz“.

Backen geht auch oft, Frische Brötchen, – richtig lecker! Und Alle helfen mit. Zusammen wird ganz viel Gemüse geschnitten, die Brötchen aufgebacken und schon ist das Brötchen belegt.
Übernachtung Jungengruppe
In den Faschingsferien, am 25.02.20, traf sich die Jungengruppe des MGH West zur gemeinsam geplanten Übernachtung.
Die feste Gruppe mit aktuell neun regelmäßigen Teilnehmern trifft sich im „Alltag“ jeden Dienstag von 17 – 20 Uhr um gemeinsame Aktionen wie zum Beispiel Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Computer, Tonstudio oder zusammen Zusammensein, chillen und miteinander reden. Der Wunsch nach einer Übernachtung stand ganz oben auf der TO Do Liste. Am Dienstag Abend war es soweit. Sieben Jungs im Alter von 11-15 Jahre waren „am Start“. Jonas Wichert, der von Florian Bitzel unterstützt wurde, empfing die Gruppe um 18Uhr.

Thematisch ging es um „digitales Spielen“. Typisch für ein gemeinsames digitales Spielerlebnis: einrichten, ausprobieren, updaten, installieren, testen, umstellen, testen…. Bis alle „connected“ und im gleichen Spiel waren verging einige Zeit. Die Jugendlichen konnten einiges an Medienkompetenz an diesem Abend und dieser Nacht mitnehmen. Denn nicht jeder hatte die gleiche Voraussetzung. Mitgebrachte Playstation, Nintendo Switch, X-Box und PC´s galt es erst einmal zum Laufen und vor allem verbunden zu bekommen. Ein plattformübergreifendes Spielerlebnis ist nicht immer einfach und auch nicht immer möglich, zumindest nicht „out of the box“. Kurz um, bevor „einfach“ nur gezockt werden konnte, musste sich mit Geduld und Ausdauer mit der Materie beschäftigt werden. Von Anschlussmöglichkeiten der Bildschirme (von VGA – HDMI), über Softwareeinstellungen und Netzwerk einrichten, bis zur Peripherie (Mäuse, Tastatur oder Controler). So wurde aus dem Computerraum mit der Zeit eine richtige Technikhöhle mit unterschiedlichsten Systemen.
Thematisch drehte sich viel um Technik, aber auch Computerspielinhalte, Jugendschutz, Medienkompetenz bis hin zu Netflix und Serien, womit sich die Jugendlichen viel in ihrer Freizeit beschäftigen. Aber es wurde nicht nur gezockt.
Zwischen den Spielen wurde auch immer wieder Musik im Tonstudio gehört und oder dazu gerappt und gesungen, nächtliches Tischtennis und Boxen brachten den körperlichen Ausgleich zum vielen Sitzen. Über die ganze Nacht das ganze MGH West – das im Allltag mit vielen andern auch Erwaxhsenengruppen geteilt werden muss – zur Verfügung zu haben und sich frei in den Räumlichkeiten zu bewegen, war eine besondere Erfahrung für alle Beteiligten. An der kontrollierte Grenzerfahrung mit wenig Schlaf, ganz nach dem Motto „nach Müde kommt doof,“ hatten alle viel Spaß und der Wunsch nach Wiederholung wurde bereits geäußert.

Meerjungfrauen im MGH
Immer montags ist Mädchentag im MGH West des Stadtjugendrings. Und viele Montage lang beschäftigten sich in der Konrad Adenauer Straße die Mädchen intensiver mit dem Thema Meerjungfrauen. Und dies ganz kreativ.
Dabei wurde gezeichnet, skizziert und ausgemalt. Außerdem wurden Stiftebehälter aus Glas mit Schuppenmuster und Muscheln verziert. Den Höhepunkt für die Mädchen stellte aber die Herstellung des Meerjungfrauen – Slimes dar. Dieser Slime wurde nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und mit Glitzer verschönern. Und zum Aufbewahren wurde von jedem Mädchen ein Einmachglas kreativ gestaltet und verziert.